Subjects for Student Theses / Akademische Belegarbeiten
Note to English speaking readers: We are sorry that this page is currently available in German language only. You can use an automatic translation to access the content.
Ausgeschriebene Themen
Im Laufe Ihres Studiums mĂŒssen Sie - je nach Studiengang - eine Bachelorarbeit, Projektarbeit oder Masterarbeit schreiben. Sie erwerben sich in dieser Zeit unter Anleitung und Begleitung durch einen Professor oder wissenschaftlichen Mitarbeiter neue Fachkenntnisse und lernen das Handwerkszeug der eigenstĂ€ndigen Entwicklungs- und Forschungsarbeit.
Wichtig: Wir haben neben den hier ausgeschriebenen Themen noch eine ganze Reihe weiterer Fragestellungen in Bearbeitung. Wir laden Sie ein, bei Interesse einen Termin mit Prof. Cap oder Dr. Mundt zu machen und im direkten GesprĂ€ch ein fĂŒr Sie persönlich zugeschnittenes Thema zu besprechen.
Themen, die von Firmen spezifiziert werden, betreuen wir, wenn sie inhaltlich sehr gut in unsere aktuellen Forschungsfragen passen oder sich aus einem Forschungsprojekt ergeben, das wir mit der Firma durchfĂŒhren.
Damit das Thema bei einer Bachelor- oder Masterarbeit sinnvoll abgestimmt und rechtzeitig angemeldet werden kann, ist es hilfreich, wenn der erste Kontakt mit dem Betreuer 2-3 Monate vor dem eigentlichen Start der Arbeit erfolgt. Je frĂŒher Sie sich melden, desto besser kann die Arbeit in der Forschungslandschaft des Lehrstuhls plaziert werden.
Kategorien:
M: Master-Arbeit
B: Bachelor-Arbeit
P: Softwareprojekt oder KSWS
Content Engineering
- (M) Difference Detection for Large Attributed Graphs - Ansprechpartner Clemens Cap
- (B) AbhÀngigkeiten zwischen Texten - Ansprechpartner Clemens Cap
- (B) Tree Alignment fĂŒr Objekte - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Second Screen - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) SitzungsunterstĂŒtzung durch Feedback - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) Integration von Microservices - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) Shared Whiteboards - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Browserseitige Javascript Restriktionen - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) Disruptive Science und Blog/Wiki Publishing - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Kundenbindung und LockIn bei GeschÀftsmodellen - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Targeted Advertisement - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) Vertrauenswuerdige Resourcenauslieferung im Browser ueber Blockchain-Zertifizierung - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) Kontextuelle Informationsverarbeitung im Browser - Ansprechpartner Clemens Cap
Location
- (BM) Lokalisierung und Kartendarstellung von Störungsquellen in einem Mesh Netzwerk - Betreuer Thomas Mundt
- (B) Visuelle Identifikation und Positionsbestimmung mobiler DarstellungsflÀchen
- (BM) Lokalisierung im Hörsaal - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Time difference of arrival without difference - Ansprechpartner Clemens Cap
Networking
- (BP) Docker Container zur Flexibilisierung der Zeitreihenanalyse in der GebÀudeautomation - Betreuer Thomas Mundt
- (BMP) Mehrere Themen im Bereich GebÀudesteuerung mittels Augmented Reality auf Smartphones - Betreuer Thomas Mundt
- (M) Netflow-Analyse in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
- (M) Netzwerksimulator zum Testen der Sicherheit von Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
Security and Privacy
- (B) Demonstrator Sicherheit in der GebÀudeautomation - Betreuer Thomas Mundt
- (BP) Penetrationstest in GebÀudeautomationsnetzwerken - Betreuer Thomas Mundt
- (MBP) Authentisierung am Browser ĂŒber Wearables und Portables - Betreuer Clemens Cap
- (M) Netflow-Analyse in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
- (M) Netzwerksimulator zum Testen der Sicherheit von Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
- (MBP) Systematische Intrusion Detection - Betreuer Clemens Cap
Themen in Bearbeitung
Diese Themen sind hier als Referenz fĂŒr die Bearbeiter aufgefĂŒhrt. AuĂerdem ist es oft so, dass neue Themen auf vorhergehenden Arbeiten aufbauen oder thematisch Ă€hnlich sind.
- Vorausplanung der Heizungssteuerung in HörsÀlen durch Anbindung des Stundenplans - Betreuer Thomas Mundt
- Sicherheit von AWS IoT Buttons - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Robert Kohlen
- (BM) Javascript Code-Restriktion und Sandbox - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BMP) Shared Two Factor Authentication - Betreuer Clemens Cap
Themen der letzten Jahre
- KNX Decoder fĂŒr ein Digitales Speicher-Oszilloskop - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Michael Nast
- Sicherheitsanalyse von Steuerungsrechnern in GebÀudeautomatisierungssystemen (DDC-GA) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet als KSWS durch Kevin Hagemeister, Florian Thonig und Danilo Heide
- Optische Erkennung von Musiknoten - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Niklas Hantke (2017)
- Vergleich unterschiedlicher AbstandsmaĂe zur Namenssuche in unstrukturierten Daten beschrĂ€nkter QualitĂ€t - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Hauke Schur (2017)
- Forensik in der GebÀudeautomation - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Marc-Eric Meier (2016)
- Fortgeschrittene Anomaly and Intrusion Detection mit Hilfe von GebÀudemanagement-Systemen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Sebastian Koch (2016)
- Sichere Automationstechnik in der GebÀudeautomation - Betreuer Thomas Mundt - Projekt / KSWS - Bearbeitet von Max Kreutzer, Henrik Hertel, Mariam Nassar, Johannes Goltz (2016)
- Community Editor fĂŒr GebĂ€udedaten - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Simeon Wiedenmann (2016)
- Viel Zufall fĂŒr wenig Geld - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Lidiia Lazebnikova (2016)
- Anomaly Detection in Ad Hoc Netzwerken - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Peter Hochbaum (2016)
- Ratenlimitierung von Kontrollprotokollen in paketbasierten Netzen zur Begrenzung verdeckter KanÀle - Externe Arbeit, Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Thilo Krachenfels (2016)
- Sicherheitsanalyse im BACnet Netzwerk - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Marc Stefan Martens (2015)
- Anonymes Tracking zur Lokalisierung in Smart Buildings - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Dmitrij Nesterenko (2015)
- Sensor Mapping - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Claas Fastnacht (2015)
- Sicherheitsanalyse im LON Netzwerk - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Daniel Horak (2015)
- Leuchtschrift am Mast - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Peter Hochbaum (2015)
- Simulationsumgebung fĂŒr in der Landwirtschaft genutzte Delay-Tolerant-Networks nach IEEE 802.15.4 - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Sebastian Koch (2015)
- Entwicklung eines Routing-Protokolls fĂŒr ein Delay-Tolerant-Network zwischen Landmaschinen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Stephan SaĂ (2014)
- IP ĂŒber Rauchzeichen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet als KSWS-Projekt (2014)
- Linktopologische Analyse des PGP Web of Trust - Betreuer Clemens Cap und Thomas Mundt - Bearbeitet von Benjamin Leiding (2014)
- Entwicklung eines SCADA-spezifischen Penetrationstestverfahrens zur Ermittlung von Sicherheitsschwachstellen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Martin Grundmann (2014)
- Zugriffsmanagement fĂŒr eine Anwendung zur GebĂ€udesteuerung mit Augmented Reality - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Benjamin Tzschoppe (2014)
- Accuracy of routing algorithms for wireless mesh networks - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Divakar Chauhan (2014)
- Data Mining in Daten aus der GebÀudeautomatisierung - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Stefan Jastram (2014)
- Forensische Analyse eines KNX-Hausbusses - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Paul Töpper (2014)
- Path-Hiding in der Car2Car-Kommunikation - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Josef Daher (2014)
- Augmented Reality - GebÀudesteuerung mittels Augmented Reality auf Smartphones - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Marcus Kröller (2013)
- Modellbildung - GebÀudesteuerung mittels Augmented Reality auf Smartphones - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Steffen Kutz (2013)
- Konny auf Tour - Smartphone Computerspiel der Rostocker Informatik - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Max Schröder und Martin Jagielski (2013)
- Siri - Wie nĂŒtzlich ist Apples Sprachassistent? - Betreuer Petra Gröber und Clemens Cap - Bearbeitet von John Trimpop (2012)
- GebÀudesteuerung und Visualisierung auf Smartphones und Tablets - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Michael Stein (2012)
- Erkennen von Aufenthaltsorten anhand von GPS-Nutzerprofilen - Betreuer Martin Garbe - Bearbeitet von Anas El Abboud (2012)
- Intrusion Detection in Smart Buildings - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Irina Graf (2012)
- Computer Forensik - Forensische Analyse von VoIP PBX ("Telefonanlagen") - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Martin Grundmann (2008 - 2013 !)
- Sichere Datenhaltung beim Cloud Computing - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Uwe Grohnwaldt (2012)
- Datenanalyse im Wireless Mesh Network (Opennet) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Sebastian Hagen (2012)
- OLSR und Quality of Service - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Robin Penz (2012)
(PDF) - Werkzeugkasten fĂŒr PlanetLab - Betreuer Martin Garbe - Bearbeitet von Nico Neuwardt (2012)
(PDF) - Technische Umsetzbarkeit rechtlicher und wirtschaftlicher Anforderungen an Cloud Provider - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Denitsa Kirova (2012)
(PDF) - Semantik von Erlang - Betreuer Clemens Cap - Bearbeitet von Erik Friese (2012)
- Augmented Reality Anwendung auf Smartphones zur Darstellung eines Roof-Top-Netzwerkes (Mesh-Netzwerk) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Daniel Odebrecht (2011)
(PDF) - Performance-Optimierung der Datenanalyse in Netzwerkgraphen durch Verwendung von User Defined Functions in einem Datenbank-Managementsystem (DBMS) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Andreas Redmer (2011)
(PDF) - Konzept fĂŒr Events auf mobilen GerĂ€ten mittels publish-route Infrastruktur - Betreuer Martin Garbe - Bearbeitet von Heiko Hoffmann (2011)
(PDF) - Cloud Computing - Brute Force zur Berechnung einer geeigneten Netzwerkpartitionierung im Mesh-Network - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Georgi Straube (2011)
(PDF) - Entwicklung eines empirisch-technischen Verfahrens zum Nachweis der An- oder Abwesenheit von NetzneutralitÀt - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Andreas DÀhn (2011)
- Sicherheit von Voice over IP Installationen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Georg Limbach (2011)
(PDF) - Cloud Computing zur Netzwerkanalyse - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Jonas Vetterick (2011)
(PDF) - Trafficshaping fĂŒr Studentenwohnheime - Experimental - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Andreas DĂ€hn (2010)
(PDF) - Trafficshaping fĂŒr Studentenwohnheime - LösungsansĂ€tze - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Uwe Grohnwaldt (2010)
(PDF) - Semantisch entkoppelte Kommunikation in heterogenen Netzwerken - Betreuer Henry Ristau - Bearbeitet von Roland Seuchter (2010)
(PDF) - Untersuchungen zur Vorhersagbarkeit von Interferenzen in einem Mesh-Netzwerk - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Till Wollenberg (2009)
- IPv6 Performance in Mesh Netzwerken - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Rene Leistikow (2009)
(PDF) - Measuring topic diffusion in blog communities - Betreuer Martin Garbe - Bearbeitet von Marc Wessely (2009)
(PDF) - Lokalisierung von Waagen mittels WLAN und anderer Sensoren fĂŒr die Schwerpunktberechnung von Flugzeugen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Steffen Torbahn (2009)
- Geogeschnatter - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Alexander Pietsch (2009)
(PDF) - Technische Sicherstellung einer Studie zum Data Mining in groĂrĂ€umigen Positionsdaten - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Roland Seuchter (2009)
(PDF) - Replizierte Datenerfassung auf mobilen GerĂ€ten zur UnterstĂŒtzung von Logistik-Prozessen im Hafen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Thomas Wiechmann (2009)
- Verteilte Ăberlebensstrategien fĂŒr einen solarbetriebene Knoten in einem Mesh Netzwerk - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Christian Hennig (2008)
(PDF) - Migration IPv4 - IPv6 - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch René Leistikow (2008)
(PDF) - Datenerfassung und Darstellung der geografischen Verteilung des Rauschniveaus in einem Ad Hoc Netzwerk - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Till Wollenberg (2008)
(PDF) - Personalisierung von News-Webseiten - Betreuer Clemens Cap und Anne Gutschmidt - Bearbeitet durch Nadine Tylla
- Geotagging zur Kontexterkennung - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Falk Blume (2008)
- Transmit Power Control in WLAN Mesh oder Ad Hoc Netzen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Hannes Giesenow (2008)
(PDF) - Sicherheit von drahtlosen Netzwerken - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch René Lindhorst (2007)
- Optimierung der Leistungsaufnahme eines solarbetriebenen Ad-Hoc-Netzwerk-Knotens - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Christian Schulz (2007)
- Navigation mittels QRCodes - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Andre Schade (2007)
(PDF) - OrtsabhÀngige Adressierung und Adressvergabe - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Sara Gomez Nosti (2007)
- Authentisierte Positionsbestimmung - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Martin Garbe (2007)
(PDF) - Lokalisierung eines Mobiltelefons ohne NetzunterstĂŒtzung - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Falk Blume (2007)
- Entwicklung eines servicebasierten Indoor-Navigations- und Produktempfehlungssystems fĂŒr mobile EndgerĂ€te (unter Markting-Aspekten) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Moritz Becker (2007)
- XML Webservices zur Verwendung in Location Based Services in einer Service Oriented Archticture (SOA) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Ralf Grube (2007)
(PDF) - Optimized Link State Routing (OLSR) unter BerĂŒcksichtigung der Energieversorgung solarbetriebener Knoten - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Christian Schulz - (2007)
- Webclient zur Visualisierung der Position von Personen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Stefan Erl (2007)
(PDF) - Messung, Visualisierung und Analyse der geografischen Verteilung des Positionierungsfehlers eines WLAN Location Providers (inkl. Feldstudie) - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Thomas Gornig (2007)
- Prototypische Implementierung eines Location Providers auf WLAN Netzknoten - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Martin Garbe (2006)
- J2ME Newsreader - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Stefan Korn (2006)
- Analyse kritischer Infrastrukturen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitung mangels Erfolgsaussichten abgebrochen
- Visualisierung von Verfahren fĂŒr Location Aided Routing - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Martin Krabbe (2006)
- Location Sensitive Smart Doorplate - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet durch Stefan Erl (2006)
- 3D Visualisierung von GelÀndemodellen zur AbschÀtzung von Ausbreitungseigenschaften - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Christian Rataj (2005)
(Veröffentlichung der Texte mit Genehmigung der Urheber. Alle Rechte liegen bei diesen.)